Was ist GPS-Navigation?
GPS (Global Positioning System) ermöglicht die genaue Positionsbestimmung von Objekten auf der Erde. Das Gerät verbindet sich mit mindestens vier Satelliten, um Koordinaten, Geschwindigkeit und Richtung zu berechnen. Diese Technologie ist für Landwirte und Maschinenführer, die präzise Positionierung im Feld benötigen, unverzichtbar.
GPS-Navigation optimiert die Feldarbeit
GPS-Navigation ermöglicht es Maschinen, sich mit hoher Genauigkeit zu bewegen – ohne Überlappungen oder Lücken beim Säen, Düngen oder Spritzen. Das senkt den Kraftstoffverbrauch, reduziert den Materialeinsatz und steigert die Effizienz. Zudem lassen sich detaillierte Feldkarten erstellen und Bodenarten, Geländeprofile sowie Pflanzenzustand dokumentieren – ideale Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Die richtige Traktor-Navigations-App wählen
Die ideale App sollte sich leicht mit vorhandener Ausrüstung verbinden lassen, externe GNSS-Empfänger unterstützen und RTK- oder DGPS-Korrekturen bieten, um Zentimeter-genaue Genauigkeit zu erreichen. Die Benutzeroberfläche sollte intuitiv sein – für die Einrichtung von Feldgrenzen, Streckenplanung und Geräteeinstellungen ohne lange Einarbeitung.
Wichtig sind auch Zusatzfunktionen: Datenerfassung, Aufgabenhistorie, Ertragskarten, Berichtserstellung sowie Cloud-Backup und Systemintegration. Technischer Support und Schulungsmaterialien erleichtern die Nutzung und steigern den Nutzen.
Empfohlene GPS-Apps im Vergleich
-
FieldBee Tractor GPS NavigationSehr beliebt bei Landwirten für präzise Feldarbeit. Die kostenlose Version bietet Karten, Routenplanung und Basisführung. Die PRO-Lizenz (119 USD/Jahr) ermöglicht RTK-Korrekturen und vollständige Autopilot-Integration. Flexibel nutzbar mit internem GPS oder externem RTK-Empfänger. Spart Kraftstoff, steigert Effizienz und ermöglicht präzise Steuerung – auch bei schlechten Sichtverhältnissen.
-
Agribus‑NaviKostenlose Android-App mit Basisfunktionen und Werbung; für 60 USD/Jahr ohne Werbung. Keine RTK- oder Autopilot-Unterstützung. Nützlich für kleine Betriebe, aber mit deutlichen Einschränkungen in Genauigkeit und Automatisierung.
-
Machinery GuideAndroid-App, kompatibel mit externen GPS- oder RTK-Empfängern. Lizenzkosten 177 USD im Voraus. Bietet stabile Navigation, jedoch weniger Flexibilität und höheren Preis als FieldBee – das gleiche Angebot zu geringeren Kosten und mit Autopilot-Unterstützung.
-
Grass‑Guide von Sixty‑5 TechnologiesApp für Grasflächen und Wiesen, erhältlich als Komplettset mit Tablet und GPS-Empfänger (20–30 cm Genauigkeit). Keine freie Installation oder Hardwarewahl. FieldBee bietet dagegen volle Kontrolle über Gerät, Empfänger und Autopiloten-Option.
-
Blackbox Air von PatchworkGPS-Navigations-App für Android mit statischem Empfänger (20–30 cm Genauigkeit) – ideal für einfache und gebogene Linienführung. Eingeschränkte Freiheit: kein RTK, keine Autopilot-Funktion, proprietäres System. FieldBee ist offener, erlaubt RTK und volle Automatisierung.
-
Field Navigator (by Farmis)GPS-App für paralleles Fahren, Flächenmessung und einfache Kartierung. Mit externem GPS-Empfänger (z. B. GARMIN GLO) bis ca. 30 cm Genauigkeit. Keine Unterstützung für RTK oder Autopilot. FieldBee ermöglicht Centimeter-Präzision, Autopilot und smart Farming-Integration.
- Ag Leader CompassProfessionelles, hardwarebasiertes System mit eingebauter Software. Unterstützt RTK, verschiedene Arbeitsmuster und Autopilot. Sehr präzise, aber teuer und auf spezielle Hardware angewiesen. FieldBee dagegen läuft auf jedem Androidgerät, unterstützt viele Empfänger und bietet vergleichbare Leistung zu geringeren Kosten.