Mit dem Fortschritt der Technologien im Bereich der Präzisionslandwirtschaft suchen immer mehr kleine und mittlere Betriebe nach GPS-Geräten und Steuerungssystemen für ihre Maschinen. Diese Lösungen bieten höhere Effizienz und Kostenersparnisse – ideal für Landwirte, die ihre Abläufe optimieren und Erträge steigern möchten.

Doch viele Landwirte fragen sich: Wo finde ich Lenksysteme, die mit älteren Traktormodellen kompatibel sind? Diese Frage wird besonders relevant bei begrenztem Budget und dem Wunsch, bestehende Maschinen weiterzuverwenden.

Auswahlkriterien für einen Anbieter von Precision-Farming-Lösungen

Die Wahl des richtigen Anbieters für Precision-Farming-Technologien ist entscheidend für den Erfolg der Digitalisierung eines Betriebs. Neben den Anschaffungskosten sollte man auch auf Kompatibilität, Funktionen, Support und langfristigen Nutzen achten.

Ein guter Partner sorgt für eine reibungslose Umsetzung, passt das System an den vorhandenen Maschinenpark an und hilft dabei, moderne Technologien optimal zu nutzen.

Kriterien für die Auswahl eines Precision-Farming-Anbieters

Kriterium

Erläuterung

Kompatibilität mit bestehender Ausrüstung

Stellen Sie sicher, dass die Geräte mit Ihrem aktuellen Fuhrpark kompatibel sind. Flexibilität spart Ersatzkosten.

Genauigkeit und Automatisierung

Je nach Aufgabe ist eine unterschiedliche Genauigkeit erforderlich – z. B. höhere Präzision für Reihenarbeiten.

Gesamtbetriebskosten und Amortisation

Berücksichtigen Sie Anschaffung, Installation, Schulung und Wartung. Ein seriöser Anbieter hilft bei der Kosten-Nutzen-Berechnung.

Einfache Installation und Bedienung

Moderne Systeme sollten schnell einsatzbereit und intuitiv zu bedienen sein.

Technischer Support und Service

Der Anbieter sollte regionalen Support in Ihrer Sprache sowie schnelle Reaktionszeiten bieten.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Systeme sollten erweiterbar sein, z. B. durch Sensoren oder Software-Upgrades.

Reputation und Erfahrung

Wählen Sie Anbieter mit belegbaren Erfolgen, idealerweise in Ihrer Region.

Transparente Vertragsbedingungen

Prüfen Sie Lieferumfang, Garantien und mögliche Zusatzkosten vor dem Kauf.

Top 5 Anbieter im Bereich Precision Farming – Vergleich

FieldBee

Die FieldBee-App ist eine innovative Lösung im Markt für Agrarnavigation. Sie hat sich schnell einen Namen gemacht – dank niedriger Einstiegspreise und umfassender Funktionen. Anders als Marken wie John Deere oder Trimble bietet FieldBee RTK-fähige Systeme bereits ab 1850 €, manuelle Navigation ab 835 €.

Die App läuft auf handelsüblichen Android-Geräten und ersetzt teure Terminals. Zusammen mit einem RTK-Empfänger und Lenksystem erreicht FieldBee eine Genauigkeit im Zentimeterbereich. Das System lässt sich leicht installieren, ist mit älteren Traktoren kompatibel und kann schrittweise erweitert werden.

John Deere Auto-Trac

Auto-Trac ist eines der bekanntesten Lenksysteme auf dem Markt. Es wurde sogar auf Traktoren aus den 1940er Jahren installiert. Die Nachrüstung erfordert jedoch Zusatzkomponenten und kann technisch aufwändig sein. Für bestehende John-Deere-Nutzer bleibt es eine zuverlässige Lösung – trotz höherer Kosten.

Outback Guidance

Outback Guidance bietet mit der Rebel-Serie Systeme für hydraulisch gelenkte Traktoren bis zu 45 Jahre alt. Es gibt drei Genauigkeitsstufen – bis hin zu RTK mit unter 2,5 cm Abweichung. Die Preise bewegen sich jedoch im höheren Bereich: 7995 bis 15.995 USD.

Trimble Inc.

Trimble ist ein führender Anbieter im Bereich Navigation und Automatisierung, vor allem für Großbetriebe. Die Systeme bieten hohe Genauigkeit und Kompatibilität, erfordern aber eigene Displays und sind kostenintensiv. Für kleinere Betriebe bietet FieldBee eine günstige Alternative mit ähnlicher Leistung.

Topcon Agriculture

Topcon liefert professionelle Lösungen für Navigation und Prozessüberwachung, ideal für automatisierte Großbetriebe. Doch die Systeme sind teuer und komplex in der Installation. FieldBee hingegen ist einfach zu installieren, erfordert weniger Anfangsinvestition und ist sofort einsatzbereit – ideal für kleine und mittlere Betriebe.