Einführung: Warum unsere ISOBUS-Lösung Ihre Aufmerksamkeit verdient
ISOBUS (ISO 11783) ist ein globaler Standard für die Kommunikation zwischen Anbaugeräten und Traktoren, unabhängig vom Hersteller – es ist die „universelle Sprache“, die entwickelt wurde, um mehr Kompatibilität und eine vereinfachte Bedienung zu ermöglichen.
Bei FieldBee haben wir den ISOBUS-Standard mit unserem ISOBUS-Kit übernommen, das entwickelt wurde, um Präzisionslandwirtschaft einfacher und effizienter zu machen.
Damit profitieren unsere Landwirte von:
- Universal Terminal (UT): Steuern Sie jedes zertifizierte ISOBUS-Anbaugerät direkt über das FieldBee-Tablet – ein Gerät für alle Maschinen.
- Task Controller (TC): Automatisieren Sie Section Control (TC-SC) und Applikationen mit variabler Ausbringmenge (TC-GEO) – sparen Sie Betriebsmittel und steigern Sie Ihre Erträge
- Nahtlose Integration: Schnelle Installation, volle Kompatibilität mit dem automatischen Lenksystem von FieldBee und Bedienung über ein einziges Display.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie das FieldBee ISOBUS-Kit funktioniert, wie es in der Praxis eingesetzt wird und wie Sie damit Ihre landwirtschaftlichen Abläufe optimieren können.
1. ISOBUS: Grundlegende Konzepte, die jeder Landwirt kennen sollte
Was ist ISOBUS?
ISOBUS ist ein CAN-basierter Kommunikationsstandard, der entwickelt wurde, um die Kompatibilität zwischen Anbaugeräten verschiedener Marken und einer Vielzahl von Steuerungshardware sicherzustellen.
Das Ergebnis? Landwirte können Anbaugeräte unterschiedlicher Hersteller über ein einziges Display bedienen – ganz ohne zusätzliche Monitore und ohne verwirrende oder unvollständige Benutzeroberflächen.
Wichtige ISOBUS-Komponenten
Um besser zu verstehen, wie ISOBUS in der Praxis funktioniert, hier die Hauptkomponenten und ihre Funktionen:
- Virtual Terminal / Universal Terminal (VT/UT): Ein einziges Tablet in der Kabine zur Steuerung aller ISOBUS-Anbaugeräte – Schluss mit mehreren Monitoren.
- Task Controller – Base (TC-BAS): Zeichnet Arbeitsdaten auf (z. B. bearbeitete Fläche), nützlich für Berichte nach der Saison.
- Task Controller – Section Control (TC-SC): Schaltet Gerätesektionen (z. B. Spritzdüsen) automatisch ein und aus – reduziert Überlappungen, spart Betriebsmittel und schont die Umwelt.
- Task Controller – Geo (TC-GEO): Führt Applikationen mit variabler Ausbringung auf Basis von Applikationskarten aus.
- Tractor ECU (TECU): Dient als Schnittstelle, die Traktordaten (z. B. Geschwindigkeit) an angeschlossene Geräte weitergibt.
- Auxiliary Controls (AUX-N): Physische Tasten für schnelle Aktionen (z. B. Düsenwechsel).
Hinweis: Nicht alle Kombinationen sind immer möglich — bitte wenden Sie sich zur Überprüfung an Ihren Händler.
2. ISOBUS in der Praxis

ISOBUS bringt konkrete Vorteile in verschiedenen landwirtschaftlichen Arbeiten – vom Säen über das Düngen und Spritzen bis hin zur Ernte. So zeigt sich der Nutzen in der Praxis:
Säen und Düngen
- Section Control verhindert Überlappungen oder ausgelassene Flächen und sorgt dafür, dass jedes Feldstück exakt bearbeitet wird.
- TC-GEO bringt Saatgut oder Dünger in variablen Mengen entsprechend der Applikationskarte aus, reduziert Verluste und steigert die Effizienz.
Spritzen
- Steuerung der Sektionen bis auf Düsen- und Gestängebene, um Abdrift zu verringern, Betriebsmittel zu sparen und Verschwendung zu vermeiden.
- TC-GEO ermöglicht eine variable Ausbringung, ideal zur gezielten Behandlung von Flächen mit höherem Krankheits- oder Unkrautdruck.
Erntearbeiten
- Nahtloses Monitoring: Verfolgen Sie Maschinendaten und Felddaten direkt auf dem FieldBee-Tablet (UT).
- Verwenden Sie TC-BAS, um geerntete Flächen aufzuzeichnen und in Ihre Farmsoftware zu integrieren.
- Section Control (TC-SC) steuert Spreuverteiler und Schneidwerke präzise, vermeidet Überlappungen und schützt die Erntequalität.
3. FieldBee ISOBUS-Kit: Ihr Werkzeug für eine intelligentere Landwirtschaft

Das FieldBee ISOBUS-Kit bringt professionelle ISOBUS-Funktionalität in Ihren Traktor – ohne zusätzliche Terminals.
Enthalten sind:
- Kabelbaum und Steckverbindungen: Nachrüstung von ISOBUS-Anschlüssen an Ihrem Traktor mit sofort einbaufähiger Hardware.
- Softwarelizenzen: UT und TC-BAS inklusive, mit optionalem Upgrade auf TC-GEO für Applikationen mit variabler Ausbringmenge.
- Nahtlose Integration: Alle Funktionen laufen auf dem FieldBee-Tablet – automatische Lenkung und Gerätesteuerung kombiniert auf einem Bildschirm (Swap- oder Split-Screen-Modus).
- Kosteneffizient: Schnell installiert – ein externes Terminal wird nur bei Kundenwunsch benötigt.
4. Einrichtung und Nutzung von ISOBUS mit FieldBee: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Kit ist einfach zu installieren und zu bedienen, es führt Sie Schritt für Schritt von der Einrichtung bis zur Datenanalyse.
- Installieren Sie das Kit
Schließen Sie den mitgelieferten ISOBUS-Kabelbaum an – keine zusätzlichen Kabel oder Schutzvorrichtungen nötig. - Anbaugerät anschließen
Verbinden Sie Ihr ISOBUS-kompatibles Anbaugerät.
Das FieldBee-Tablet erkennt es automatisch über UT.
Unterstützt das Gerät Section Control oder variable Ausbringung, erscheinen diese Funktionen in der Originaloberfläche des Herstellers. - Applikationskarten planen und hochladen (optional)
Für Arbeiten mit variabler Ausbringung importieren Sie Applikationskarten in die App (unterstützte Formate: GeoTIFF oder ISOXML). - Während der Arbeit bedienen
Überwachen und steuern Sie Geräte über die UT-Oberfläche.
Section Control (TC-SC) schaltet Sektionen basierend auf der Feldposition.
TC-GEO passt bei Aufgaben mit variabler Ausbringung die Dosierung in Echtzeit an die Applikationskarte an. - Aufzeichnen und analysieren
Mit TC-BAS exportieren Sie die Arbeitsdaten – ideal für Leistungsbewertung, Berichte und die Planung der nächsten Saison.
5. Testtipps: ISOBUS richtig einsetzen
- Kompatibilität prüfen: Stimmen Sie die Funktionen mit Ihrem Händler, den Spezifikationen des Geräteherstellers oder der AEF-ISOBUS-Datenbank ab.
- Mit einer Aufgabe beginnen: Beginnen Sie mit einer einzelnen Aufgabe, z. B. Spritzen, bevor Sie zu variabler Ausbringung übergehen.
- Section Control üben: Testen Sie die Steuerung auf einem freien Feld, um Überlappungen zu vermeiden und sich mit den Funktionen vertraut zu machen.
- Arbeiten aufzeichnen: Nutzen Sie TC-BAS, um alle Arbeiten zu protokollieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
6. Vorteile von ISOBUS mit FieldBee
- Effizienz: Ein Gerät, eine Benutzeroberfläche – keine doppelten Monitore oder Steuerungen.
- Präzision: Zielgerichtete Anwendungen mit reduzierten Überlappungen und variabler Dosierung.
- Datenbasiert: Jede Aufgabe wird automatisch erfasst – ideal für Planung, Berichte oder Nachweise.
- Datenintegration: Möglichkeit, ISOBUS-Daten in FMIS-Plattformen (z. B. xFarm oder andere Software) einzubinden – vom Feld bis ins Büro.
- Zukunftssicher: ISOBUS bleibt kompatibel, während Traktoren und Anbaugeräte weiterentwickelt werden.
- Nachhaltigkeit: Weniger Verschwendung von Betriebsmitteln und optimierter Ressourceneinsatz – reduziert Umweltbelastung.
- Benutzerfreundlich: Einfache Installation und intuitive Bedienung – kein zusätzliches Training oder komplizierter Aufbau nötig.
7. Kurz gesagt, ISOBUS mit FieldBee bedeutet:
- Vereinfachung: Ein Terminal für alle Geräte, mehr Platz in der Kabine.
- Intelligenterer Einsatz von Betriebsmitteln: Section Control und variable Dosierung reduzieren Verluste und steigern den Ertrag.
- Effiziente Ernte: Ertragsdaten und Sektionslogik sorgen für reibungslosere Mähdrescher-Einsätze und höhere Qualität.
- Daten & Compliance: TC-BAS erfasst jede Arbeit automatisch – Schluss mit manuellen Tabellen.
- Berichte & Nachweise: ISOBUS-Daten sind sofort auditfähig und erfüllen Zertifizierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen (wichtig für Förderungen oder CAP-Unterstützung).
- Komfort & weniger Stress: Ein einziges Terminal reduziert Fehler, Ermüdung und Verwirrung in der Kabine.
- Breite Kompatibilität: Funktioniert nahtlos mit Anbaugeräten verschiedener Hersteller – heute und in Zukunft.
- Nachhaltigkeit: Optimierte Applikationen bedeuten weniger Betriebsmittel, geringere Kosten und reduzierte Umweltbelastung.
- Einfache Anwendung: Schnelle Installation und intuitive Bedienung – kein zusätzliches Training nötig.
- Zukunftssichere Upgrades: Bereit für neue ISOBUS-Funktionen (AUX-N, TIM etc.), das System wächst mit Ihrem Betrieb.
- Datenkonnektivität: Möglichkeit, ISOBUS-Daten in FMIS-Plattformen (z. B. xFarm oder andere Software) zu integrieren – vom Feld bis ins Büro.
Fazit
ISOBUS ist nicht nur ein Schlagwort – es ist ein bewährter Standard, der Präzision, Übersichtlichkeit und Effizienz in den Alltag der Landwirtschaft bringt. Mit dem FieldBee ISOBUS-Kit holen Sie sich diese Technologie direkt auf Ihr Tablet und profitieren von einer einfachen und intelligenten Steuerung beim Spritzen, Säen, Ernten und bei der langfristigen Betriebsplanung – heute voll kompatibel und bereit für die Zukunft.

